iPad Apps News Zubehör & Infos
Beiträge getaggt mit beta

Google enthüllt das Endgame: Proving Grounds Mobile Game und öffnet die Beta-Registrierung
18. Mrz
Pressemitteilung
Die Google Niantic Labs, Entwickler des populären Augmented Reality Spiels Ingress, haben heute mit Endgame: Proving Grounds den Namen ihres neuen Echtwelt-Location-Based-Mobile-Spiels enthüllt. Es ist damit Teil des revolutionären Transmedia-Projektes von Bestseller-Autor James Frey. In Endgame: Proving Grounds werden die Spieler Teil der Geschichte und stellen sich auf mobilen Geräten in einer alternativen Realität dem Kampf um die Menschheit. Mehr >

Fishlabs sucht Commander! Galaxy on Fire – Alliances im Beta-Stadium
10. Jul
Pressemitteilung
Fishlabs Entertainment nimmt ab sofort Anmeldungen für den ersten externen Playtest seines neuen Massively Multiplayer Online Games für iPhone, iPad und iPod touch an. Die Registrierung für die Closed Beta des epischen Mobile-Strategy-MMOs im Galaxy on Fire-Universum erfolgt über www.GOFAlliances.com. Außerdem wird der Titel auf der gamescom 2013 in der Business und Consumer Area präsentiert. Mehr >

WoodWing erweitert Adobe DPS mit SmartDPS-Werkzeugen für InDesign
22. Okt
Pressemitteilung
Höhere Effizienz, einfachere Nutzung und mehr Spaß für Designer digitaler Publikationen. Mehr interaktive Funktionen für Apps für Tablets und mobile Endgeräte.
Zaandam, Niederlande (19. Oktober 2012) – WoodWing Software hat eine öffentliche kostenlose Beta-Version von SmartDPS (www.smartdps.com) zur Verfügung gestellt. Dieses Werkzeug-Set für Designer digitaler Publikationen setzt auf der Adobe Digital Publishing Suite (DPS) auf. Mehr >

GREE kündigt Open Beta der GREE platform an
24. Mai
Pressemitteilung
London, Vereinigtes Königreich, 23. Mai 2012 – GREE gab am Mittwoch bekannt, dass die GREE platform – ein mobiles Social-Gaming-Netzwerk für eine weltweite Entwickler- und Spieler-Community – offiziell den Open-Beta-Status erreicht hat. Mit dem Fokus darauf, die Free-2-Play-Spieleentwicklung zu unterstützen, hilft die robuste API-Suite der GREE platform den Entwicklern, die sozialen und viralen Werkzeuge einzubauen, die sie für das Erreichen von High-Engagement-Spielern, der Maximierung von Installationen und der Minimierung der Akquisitionskosten benötigen. Spieleentwicklern steht das neue Plattform-SDK (3.0.0β) ab sofort zum Download bereit. Mehr >

Brick-Force Beta-Ankündigung überzeugt über 100.000 Spieler
14. Feb
Pressemitteilung
Sandbox-Fun-Shooter startet in Kürze mit großer Community in die Betaphase
Berlin, den 14. Februar 2012 – Der Berliner Onlinegames-Publisher und Entwickler Infernum gibt heute bekannt, dass sich kurz nach der ersten Ankündigung bereits über 100.000 Spieler für den cross-platform Sandbox Fun-Shooter Brick-Force registriert haben. Wer ebenfalls schon vor dem offiziellen Release im Frühjahr dabei sein möchte, kann sich unter www.brick-force.com für die geschlossene Beta, die am 28. Februar startet, anmelden. Das free-to-play Onlinegame wird für den PC sowie iOS und Android erscheinen und im Browser spielbar sein. Mehr >

Brick-Force Closed Beta startet Ende Februar
06. Feb
Pressemitteilung
Beta-Startschuss für Sandbox-Fun-Shooter Brick-Force für Browser und iOS/Android fällt in drei Wochen
Berlin, den 02. Februar 2012 – Der Berliner Publisher und Entwickler Infernum gibt heute den Start der geschlossenen Brick-Force Beta bekannt: Ab dem 28. Februar werden ausgewählte Fans erstmals den Sandbox-Fun-Shooter erleben können. Fans, die Teil der Closed Beta sein möchten, können sich ab sofort auf der offiziellen Webseite www.brickforce.com registrieren. Die offene Beta und der Release des Onlinegames folgen im Frühjahr 2012. Doch nicht nur im Shooter-Modus des cross-platform Onlinegames bekommen Fans eins auf die Mütze: Als Begrüßungsgeschenk wird allen registrierten Spielern zum Start der offenen Beta ein exklusiver Ingame-Helm gutgeschrieben, mit dem Spieler dann in die Pixelschlachten ziehen können. Mehr >

Update für iOS 5 ist auf dem Weg
04. Nov
Apple hat in dieser Woche registrierten Entwicklern eine Beta-Version von iOS 5.0.1 zum Download zur Verfügung gestellt. Dieses Update des mobilen Betriebssystem wird in einigen Wochen auch für die breite Öffentlichkeit erscheinen und beseitigt unter anderem Probleme mit dem Batterieverbrauch von iPad, iPhone und iPod touch, gibt die erweiterten Multitouch-Gesten auch an iPad-1-Besitzer frei, beseitigt Bugs mit Dokumenten in der Cloud und schließt ein paar Sicherheitslücken.

Apple gibt Entwicklern Beta von iOS 5
13. Jul
Bereits am Montag hat Apple Entwickler eine Beta-Version der neuen Ausbaustufe von iOS zum Download freigegeben. Es ist bereits Beta Nummer drei für iOS 5, das im Herbst auf iPad, iPhone und iPod touch kommen soll, eventuell schon im September. Noch gibt es einige Bugs und Fehler. Zudem wird mit bestimmten Features herumexperimentiert. Von daher wird es noch ein wenig dauern, bis das Update bereit ist.

iOS 4.3.3 kommt bald. Apple testet bereits iOS 5.0
02. Mai
Innerhalb der zwei Wochen oder vielleicht noch eher soll es ein neues iOS-Update geben. Laut einem Bericht von BGR.com wird dabei iOS 4.3.3 unter anderem wie angekündigt das Standortdatenspeicherproblem zu einem Großteil beheben. Zudem wird es Verbesserungen beim Akku-Management und iPod geben. Doch damit nicht genug. Laut einer Aussage eines App-Entwicklers testet Apple intern wohl schon iOS 5.0. Darauf deuten Crash Logs hin. Im Allgemeinen wird erwartet, dass der Konzern aus Cupertino die fünfte Version des mobilen Betriebssystem für iPad, iPhone und iPod touch noch in diesem Jahr vorstellt und zum Download bereit stellt.

iOS Apps im Pieceable Viewer testen
18. Apr
Macnews.de hat in der letzten Woche auf einen interessanten Online-Service hingewiesen, der sich zurzeit aber noch in der Beta-Phase befindet. Mit dem sogenannten Pieceable Viewer ist es möglich, iOS-Applikationen auch im Browser anzuschauen und zu nutzen. Entwickler sollen ihre App einfach bei Pieceable hochladen, die dann eine Webseite erstellen, in der die Anwendung dank Flash-Simulation vollständig getestet werden kann. Dies wird nun natürlich nicht dazu führen, dass Entwickler ihre Apps zum Test der breiten Öffentlichkeit zugänglich machen werden.